Projektverlauf "Nationales Mustercurriculum interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation"
08/2016 |
Projektstart |
09/2016 |
Gründung des Wissenschaftlichen Beirates |
11/2016 |
|
03/2017 |
|
03/2017 |
1. Treffen des Wissenschaftlichen Beirates (Protokoll nur für WB-Mitglieder) |
08/2017 |
Klausurtagung in Waren an der Müritz (Arbeitsprotokoll nur für die Teilnehmer) |
10/2017 |
|
(Gemeinsames Arbeitstreffen der Projekte „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten – Pilotimplementierung, Begleitevaluation und Erarbeitung von Implementierungsstrategien für ein longitudinales Mustercurriculum Kommunikation in der Medizin“ und „Nationales Mustercurriculum Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation in der Medizin“) |
|
02/2018 |
2. Treffen des Wissenschaftlichen Beirates (Protokoll nur für WB-Mitglieder) |
06/2018 |
4. Arbeitstreffen in Nürnberg |
(Gemeinsames Arbeitstreffen der Projekte „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten – Pilotimplementierung, Begleitevaluation und Erarbeitung von Implementierungsstrategien für ein longitudinales Mustercurriculum Kommunikation in der Medizin“ und „Nationales Mustercurriculum Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation in der Medizin“) |
|
10/2017 |
Studentische Summerschool in Berlin, Modul „Spezifische Kommunikation“ mit dem Schwerpunkt Interprofessionalität |
06/2018 |
Studentische Summerschool in Nürnberg, Interprofessionelles Modul |
07/2018 |
Studentische Summerschool in Heidelberg, Modul Prüfungen (Kommunikativer und interprofessionelle Kompetenzen) |
ab 08/2018 |
Entwicklung und Testung: Überprüfung interprofessioneller Aspekte in den Staatsexamina |
ab 01/2019 | Entwicklung der interprofessionellen Lernziele im Rahmen der gemeinsamen Weiterentwicklung der kompetenzorientierten Gegenstandskataloge und NKLM |
06/2019 |